Deine Ausrüstung fürs Hundetraining – bestens versorgt
Beim Hundetraining ist enge Zusammenarbeit gefragt: Zwei- und Vierbeiner lernen gemeinsam, absolvieren Prüfungen und verschmelzen zu einem unschlagbaren Team. Wer gut ausgerüstet ins Hundetraining geht, vermisst zwischendurch nichts. Vor allem brauchst du dafür:
- Ein gut sitzendes Hundehalsband
- Besser: ein bequemes Brustgeschirr
- Eine flexible Hundeleine
- Eine Hüft- oder Bauchtasche
- Hunde Leckerlis als Belohnung
Je nach Situation solltest du auch Wasser und einen Hundenapf für dein Tier dabei haben sowie den Impfausweis, falls in deiner Gruppe danach gefragt wird. Manche Herrchen und Frauchen besorgen ihrem Liebling auch einen leichten Hundemantel, um den kleinen Sportler in den Pausen beim Hundetraining warmzuhalten. Informiere dich genauer bei deinem Hundetrainer – oder wende dich an „Deine Futterwelt“, wir beraten dich gern!
Clicker fürs Hundetraining: Wie sinnvoll ist das?
Ein nützliches Trainingsinstrument für deinen Hund ist ein Clicker. Dabei handelt es sich um einen kleinen Knallfrosch, der ein klickendes Geräusch von sich gibt. Damit kündigst du die Gabe eines Leckerlis an, und recht schnell wird das Klickgeräusch selbst zu einem „Lob“ für deinen Vierbeiner. Verbinde das Klicken stets mit der Gabe einer Belohnung: Meistens sprechen Hunde sehr gut darauf an, viel mehr als auf stimmliche Motivation.
Du musst dir die zugehörigen Hundesnacks nicht in die Hosen- oder Jackentaschen stopfen. Dafür gibt es eine Hüfttasche fürs Hundetraining, die du dir einfach umschnallst, und schon wirst du zum lebendigen Futterspender. Darin ist übrigens auch Platz für ein kleines Spielzeug und für deinen Clicker, sodass du bei Spaziergängen und zum Training immer alles Wichtige beisammen hast.
Unser Vorschlag: reflektierende Westen fürs Hundetraining
Eine Sicherheitsweste für den Hund eignet sich nicht nur als wichtiges Hundetraining Zubehör, sie leistet auch bei abendlichen oder morgendlichen Spaziergängen beste Dienste. Bei Dämmerlicht oder Dunkel ist dein Tier nur sehr schwer zu sehen und könnte von einem Radfahrer oder einem Auto angefahren werden. Zieh ihm zum Schutz eine reflektierende orange oder gelbe Weste über, die nebenbei vor Regen schützt. So strahlt deine Fellnase im Scheinwerferlicht schon von weitem und du musst nicht mehr um deinen besten Freund auf vier Pfoten fürchten.
Darauf solltest du beim Hundetraining achten
Achte darauf, dass das Halsband oder das Geschirr auf keinen Fall drückt. Gerade im Training braucht dein Hund Bewegungsfreiheit und Komfort, beides bewirkt eine positive Einstellung zum Sport und für die Gehorsamsübungen. Die Beziehung zwischen Mensch und Hund sollte immer auf tiefem Vertrauen basieren, niemals auf Zwang und Druck. So bekommst du einen Freund fürs Leben, der dir treu ergeben ist und dich innig liebt.
Hundeliebe von Herz zu Herz
Wir sind erklärte Tierfreunde und möchten, dass jedes Tier auf seine Weise glücklich wird. Darum haben wir überhaupt erst unseren Tiernahrung Online-Shop gegründet und mit allem ausgestattet, was Tierherzen begehren. Wer bei uns Stammkunde oder Stammkundin wird, geht eine Partnerschaft ein, die jede Menge Vorteile bringt. Du trittst damit einer tierlieben Community bei, die dich jederzeit freundlich und kompetent berät. Und du hast 24/7 Zugriff auf ein lückenloses Warensortiment zum Besten deines Hundes.
Übrigens gilt unser Angebot genauso für Katzenfreunde, für Kleintierhalter und -halterinnen sowie für die stolzen Besitzer eines Aquariums. Sie finden vom Katzen Nassfutter bis zur Kleintierstreu alles, was das Tierfreunde-Herz begehrt. Ein riesengroßes Sortiment von Tausenden hochwertigen Produkten wartet auch auf dich, um es zu durchstöbern und das Beste für dein Tier herauszusuchen. Der virtuelle Shopping-Bummel auf dem Sofa ist dir jetzt schon sicher, und immer ist auf digitalem Weg der Kundendienst in Griffweite: Probiere es aus – und profitiere jetzt!
FAQ
Wie oft sollte ich mit meinem Hund trainieren?
Hunde sollten sich etwa zwei Stunden am Tag austoben dürfen. Abweichungen gibt es je nach Rasse und Gesundheitszustand. Ein professionelles Hundetraining absolvieren Hundefreunde normalerweise einmal oder zweimal pro Woche. Zwischendurch sind manchmal Einzelübungen dran.
Welche Arten Hundetraining gibt es?
Es gibt viele Arten von Hundetraining, da ist für jedes Tier-Mensch-Paar etwas dabei. Besonders häufig geht es mit Hund zum Agility, Canicross, Longieren, Mantrailing, Degility, Zughundesport, Obedience oder Dog Frisbee. Stimme dein Trainingsprogramm auf die Bedürfnisse und Vorlieben deines Vierbeiners ab.
Wie stoppe ich das Ziehen an der Leine?
Wenn dein Hund an der Leine zieht, bleibst du einfach stehen und sagst nichts. Kehrt dein Gefährte dann zu dir zurück, gibst du ihm eine Belohnung. Sollte er danach wieder ziehen, fängt das Ganze von vorne an, bis das Ziehen irgendwann aufhört.