Lieblingsort Katzen Kratzbaum: So fühlen Stubentiger sich wohl!
Wofür ist er überhaupt da, dieser Katzenkratzbaum? Deiner Katze fällt gewiss einiges dazu ein, spätestens dann, wenn in deinem Wohnzimmer ein stolzer Kratzbaum steht. Sie kann daran kräftig ihre Krallen wetzen, daran hochklettern, darauf herumturnen und sogar mit Anlauf draufspringen. Der Katzenkratzbaum hält kuschelige Liegeflächen bereit, kann als Aussichtspunkt und Schlafplatz dienen. Vielleicht verfügt er sogar über eine Höhle und ein spannendes Spielzeug … wer weiß?
„Deine Futterwelt“ hat hochwertige Kratzbäume im Sortiment, ebenso wie haufenweise weiteres Katzenzubehör. Alles bei uns hat Qualität, natürlich auch das artgerechte Katzen Nassfutter und Katzen Trockenfutter. Doch erst einmal zurück zum Katzenkratzbaum; diese Vorteile haben unsere Produkte:
- Standfest und stabil
- Schadstofffrei
- Kuschelig-weich
- Mit großer Kratzfläche
- Abwechslungsreich
Kratzbaum Deckenhoch – oder Kratzbaum klein: Was soll’s sein?
Geh mit uns durchs Sortiment und suche dir den besten Kratzbaum für deinen Stubentiger aus. Zuerst einmal schauen wir nach der Größe: Es gibt viele verschiedene Formate, von eher klein bis deckenhoch.
Die deckenhohen Kratzbäume sind in der Regel relativ ausladend und benötigen deshalb mehr Platz als ein kleinformatiges Produkt. Schon allein der Standfuß hat eine gewisse Größe und einiges Gewicht, damit der neue Lieblingsplatz deiner Katze nicht umfällt. Rechne auf jeden Fall damit, dass die Tiger sich mit Anlauf darauf wirft – das hat schon so manchen Baum umgehauen.
Der kleine Kratzbaum nimmt weniger Fläche in Anspruch und eignet sich deshalb besonders gut dort, wo nur wenig Platz zur Verfügung steht. Trotzdem kann er abwechslungsreich gestaltet sein, mit mehreren Liegeflächen, einem Kratzbrett und vielleicht mit einem baumelnden Spielzeug.
Ein Kratzbaum für große Katzen ist immer auch ein Kratzbaum XXL, da beißt die Maus keinen Faden ab. Eine Maine-Coon-Katze braucht nun einmal die Liegefläche eines Löwen, damit sie ihr Ego darauf parken kann. Kleinere Rassen kommen mit weniger Liegeplatz zurecht, zumindest, wenn sie es wollen.
Kratzbaum Natur – einfach eine Augenweide
Tatsächlich berichten die meisten Katzenfreunde davon, dass ein Kratzbaum nicht nur gut für Katzen ist. Nicht, dass sich ein Zweibeiner in die Katzenhöhle verirrt, nein! Eher geht es darum, dass viele Modelle wirklich schön aussehen, zum Beispiel ein Kratzbaum Natur aus Holz und Sisal mit wuscheligen Fell Bezügen. Das tut dem Wohnambiente gut, vor allem, wenn dann noch eine schnurrende Katze Statue darauf liegt.
Ein Kratzbaum Holz ist zwar sehr begehrt, doch die Modelle aus Kunststoff sind preisgünstiger, aber trotzdem stabil und angenehm anzusehen. Das Gestänge ist normalerweise mit Sisal und Stoffen umwickelt, sodass ein harmonischer und wohnlicher Look entsteht. So erhältst du einen Kratzbaum günstig, ohne besondere Abstriche in Kauf nehmen zu müssen.
Kratzbaum modern für das gediegene Ambiente
Deine Einrichtung ist modern und gediegen? Natürlich gibt es nicht nur urige Katzenbäume im Natur-Look, sondern auch das Passende für deine Räume. Moderne Kratzbäume wirken aufgeräumt und wohl konturiert, sie fügen sich nahtlos in modernes Inventar ein. Der Katze machen sie genauso Spaß wie wilde Holzbäume mit Fell, denn auch hier ist alles da, was ein kleiner Tiger braucht.
Ein Kratzbaum muss vor allem stabil sein, das zeigt die Erfahrung. Und ganz besonders gern genommen ist unser Kratzbaum in Beige, weil der Naturton angenehme Wärme ausstrahlt und mit jeder anderen Farbe kombinierbar ist. Du findest aber auch einige andere Farbtöne und ganz viel Katzenzubehör in unserem Shop. Beispielsweise bieten dir eine große Auswahl an kreativem Katzenspielzeug und unsere Leckerlis für Katzen sind die Krönung des täglichen Speiseplans. Schau einfach bei uns rein!
FAQ
Welches ist der beste Kratzbaum für Katzen?
Ein wirklich guter Kratzbaum ist absolut stabil und fällt nicht um, wenn die Katze darauf herumtobt. Er bietet mehrere Liegeflächen, eine Höhle zum Zurückziehen und eine große Kratzfläche im unteren Bereich. Baumelndes Spielzeug regt die Katze an, danach zu kratzen.
Wie viele Kratzbäume braucht man für zwei Katzen?
Bietet jeder Katze im Haus einen eigenen Kratzbaum, wenn du dafür genug Platz hast. So reduzierst du die Gefahr für Eifersüchteleien. Falls der Platz nicht für zwei Kratzbäume reicht, greife möglichst zu einem XXL-Modell, damit beide Tiere sich darauf ausleben können.
Ist ein Kratzbaum wichtig für Katzen?
Für Wohnungskatzen ist ein Kratzbaum absolut wichtig. Wo sollen sie sonst ihre Krallen schärfen und nach Herzenslust herumklettern? Freigänger sind nicht unbedingt auf einen Kratzbaum angewiesen, sie haben genug echte Bäume zur Verfügung. Allerdings freuen sie sich trotzdem über ein Exemplar im Wohnzimmer.