Kleintierstreu für Hygiene und Buddelspaß
Kein Tier läuft gerne auf blankem Boden herum, das gibt es in der Natur schlichtweg nicht. Dort draußen wiegen die Gräser und die Erde bietet sich zum ausgiebigen Buddeln an. Mit Kleintierstreu sieht es zwar nicht aus wie in Wald und Garten, aber du schlägst damit zwei Fliegen auf einmal: Dein kleiner Hausgenosse hat etwas zum Wühlen, Buddeln und Draufliegen – und du kannst in Gehege und Käfig besser für Hygiene sorgen. Genau dafür ist eine gute Kleintierstreu da.
Kurz gesagt: Kleintierstreu ist der Wohlfühlfaktor schlechthin, und wir haben ihn im Angebot. „Deine Futterwelt“ versorgt dich mit sämtlichem Material, das du für dein Kaninchen, deinen Hamster, deine Mäuse, dein Chinchilla oder sonstiges Kleintier brauchst. Wir haben neben der Kleintierstreu zum Beispiel auch Folgendes für dich:
- Hochwertiges, leckeres Nagerfutter
- Aktivierendes Kleintierspielzeug
- Gesunde Kleintier Nahrungsergänzung
- Kleintier Snacks als schmackhafte Belohnung
- Profi-Produkte für die Kleintier Pflege
Welche Einstreu darf es sein?
Die Frage ist nun: Welche Einstreu darf es sein für Hamster, Degu oder Meerschweinchen? Es gibt nicht für jedes Tier Extra-Streumaterial, sondern alle können dasselbe verwenden. Es sollte eine hohe Saugleistung aufweisen, um Urin und andere Flüssigkeiten zu binden. Gleichzeitig sollte es auch einen Großteil der entstehenden Gerüche neutralisieren und absolut keimfrei sein. Viel Staub tut weder dem Tier noch der Wohnung gut, also greife zu einer staubfreien Einstreu.
Bei uns gibt es beispielsweise Chipsi Heimtierstreu, das all diese positiven Eigenschaften mitbringt. Du bekommst es in verschiedenen Packungsgrößen, je nachdem wie groß dein Gehege ist und wie viele Tiere du hältst. Die Einstreu für Kaninchen und andere Kleintiere besteht aus einem saugenden Weichholz-Feingranulat, das wiederum aus entharzten Fichten und Tannen produziert wurde. Es ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar.
Außerdem empfehlen wir unsere natürliche Hanfstreu von Hugro mit gigantischen 560 Prozent Saugfähigkeit. Das saugt und saugt und saugt, nimmt zusätzlich Gerüche auf und ist absolut schonend zu unserer Umwelt. Besser geht’s nicht, zumal sich Ihr Haustier auf diesem Untergrund maximal wohlfühlen wird.
Kleintierstreu: Einfache Entsorgung in der Biotonne?
Bei so viel Natur juckt es in den Fingern, die Kleintierstreu in der Biotonne zu entsorgen. Mach das besser nicht! Denn der Urin und die Fäkalien können Krankheitserreger enthalten, und unsere Verwertungsanlagen sind nicht darauf ausgelegt. Nutze zur Entsorgung besser die Restmülltonne, fülle die benutzte Streu dafür in einen Abfallbeutel und verschließe diesen fest. So bleibt deine Tonne sauber und fängt nicht an, bei Sonneneinstrahlung streng zu riechen.
Weitere Tipps für deine Streu: So geht es deinem Haustier gut
Ein Kaninchengehege ist kein Katzenklo, darüber sind wir uns sicher einig. Die Streu dient entsprechend nicht allein dem Auffangen von Ausscheidungen, sondern es lädt auch zum Buddeln und Wühlen ein. Außerdem bildet es einen angenehm warmen und weichen Untergrund, um darauf herumzulaufen oder sich genüsslich auszuruhen. Gehe deshalb nicht allzu sparsam mit deiner Einstreu um, sondern lege eine etwa 4 bis 5 Zentimeter dicke Bodenschicht an.
Am besten hältst du immer ein großes Paket Kleintierstreu 50 l oder Kleintierstreu 60 l in der Hinterhand. So sparst du Geld und kannst altes Einstreu jederzeit großzügig wechseln. Der Käfig bleibt hygienisch rein und dein tierischer Mitbewohner fühlt sich dauerhaft pudelwohl.
Mit „Deine Futterwelt“ zum Tierversteher werden
Werde mit uns zum echten Tierversteher, der genau weiß, was Meerschweinchen, Kaninchen und Co. brauchen! Auch um Hunde und Katzen kümmern wir uns hingebungsvoll, ebenso wie um Fische und Vögel. Gemeinsam mit dir und vielen anderen Tierfreunden möchten wir ein gespieltes Team bilden, für ein liebevolles Zusammenleben mit unseren kleinen Hausgenossen. Das ist unser Ziel und daran arbeiten wir Tag für Tag. Darum investieren wir so viel in eine eingehende persönliche Beratung.
Frag gern bei uns an, wenn du etwas wissen willst – wir sind für dich da!
FAQ
Was ist das beste Kleintierstreu?
Eine besonders gute Kleintierstreu ist das Hugro Hanfeinstreu mit einer hohen Saugfähigkeit. Das Material ist vollkommen natürlich, bindet Gerüche, wirkt wärmeisolierend, staubt nicht und lädt zum Buddeln und Wohlfühlen ein. Auch Chipsi Heimtierstreu glänzt mit vielen positiven Eigenschaften.
Welche Einstreu saugt am besten?
Hugro Hanfeinstreu hat eine Saugfähigkeit von hohen 560 Prozent. Die meisten anderen Streus liegen im Vergleich dazu bei etwa 200 bis 300 Prozent, was auch schon eine Menge ist. Besonders saugfähig sind beispielsweise Leinenstroh und Strohgranulat.
Wie oft sollte man die Einstreu wechseln?
Die Einstreu im Nagerkäfig solltest du täglich an den Toiletten-Ecken wechseln. Der Rest muss spätestens nach einer Woche erneuert werden, je nachdem, wie stark die Verschmutzung ist. Jeder Kleintierbesitzer sollte deshalb immer ein Großpaket Streu zu Hause haben.